Forschung für gesellschaftliche Innovationen an Fachhochschulen
Potenziale, Rahmenbedingungen, Handlungsfelder
Fachhochschulen haben das grosse Potenzial, soziale Innovationen und gesellschaftliche Transformationsprozesse durch transdisziplinäre Forschung anzustossen und zu begleiten. Die neue Publikation der Akademien der Wissenschaften Schweiz beleuchtet Rahmenbedingungen und Handlungsfelder, damit diese Potenziale besser zum Tragen kommen.
Mit der Publikation lden die Akademien Akteurinnen und Akteure auf verschiedenen Handlungsebenen dazu ein, TD-Forschung an Fachhochschulen breit zu verankern. Dafür sind künftig Workshops in allen Sprachregionen vorgesehen. Fachhochschulen sind wichtige Pfeiler im Schweizer Wissenschaftssystem, wie Präsident Marcel Tanner im Vorwort betont.
Swiss Academies Communications
- A Short History of the KFPE 1994–2019
- Forschung für gesellschaftliche Innovationen an Fachhochschulen
- The impact of emissions from aviation on the climate
- Kleiner Staat, grosse Unternehmen: Die Schweiz in der Ordnung der Globalisierung
- Instrumente für eine wirksame und effiziente Klima- und Energiepolitik
- Large Astronomical Facilities: Their Fundamental Importance for Swiss Astronomers
- Offerte extrascholastiche MINT in Svizzera
- La recherche renforce le résautage entre les Parcs Suisses
- Weighing of interests for proposed animal experiments
- Rapport final du Sustainable Development at Universities Programme
- Gesundheitliche Aspekte der Schweizerischen Energiestrategie 2050
- From Little Science to Big Science
- Evaluation de la situation des carrières des femmes scientifiques en Suisse
Contatto
Accademie svizzere delle scienze
Rete per la ricerca transdisciplinare (td-net)
Casa delle Accademie
Casella postale
3001 Berna