Questo portale web spiega come funziona l'editing del genoma nella selezione delle piante. Presenta le colture genomicamente modificate provenienti da ricerche di breeding che potrebbero essere di interesse per la Svizzera e risponde alle domande più frequenti sull'argomento.

Immagine: stock.adobe.com

Stellungnahme der Akademien der Wissenschaften Schweiz zu Klima- und Stromabgaben

In ihrer Stellungnahme im Rahmen der Vernehmlassung zur Energiestrategie 2050 des Bundesrats haben die Akademien der Wissenschaften Schweiz (akademien-schweiz) bereits wichtige Punkte im Zusammenhang mit der Einführung von Energielenkungsabgaben dargelegt. Die geplante Einführung von Lenkungsabgaben im Klima- und Strombereich stehen grundsätzlich mit diesen Darlegungen in Einklang, es verbleiben jedoch weiterhin offene Fragen. In der Energiestrategie 2050 spielen Lenkungsabgaben vor allem ab 2020 eine zentrale Rolle. Sie setzen Anreize für den notwendigen technologischen, sozialen und institutionellen Wandel. Gleichzeitig muss dieses System so ausgestaltet sein, dass a) Ineffizienz und Reboundeffekte vermieden, b) die internationale Wettbewerbsfähigkeit erhalten und c) die durch die regressive Wirkung von Energieverteuerung ausgelösten Verteilungseffekte moderiert werden.

Stellungnahme der Akademien der Wissenschaften Schweiz zu Klima- und Stromabgaben

Autori: Dr. Urs Neu

Categorie