Questo portale web spiega come funziona l'editing del genoma nella selezione delle piante. Presenta le colture genomicamente modificate provenienti da ricerche di breeding che potrebbero essere di interesse per la Svizzera e risponde alle domande più frequenti sull'argomento.

Immagine: stock.adobe.com

Revision der Luftreinhalte-Verordnung (LRV)

Die Akademien begrüssen grundsätzlich alle neuen Bestimmungen in der LRV. Diese tragen den Entwicklungen der letzten Jahre im Bereich der Luftreinhaltung Rechnung und erscheinen einfach umsetzbar.

Stellungnahme der Akademien zur Revision der Luftreinhalte-Verordnung

Insbesondere begrüssen die Akademien die Massnahmen bezüglich Holzfeuerungen unter 70 kW, die sehr viel zu den schweizerischen Feinstaubemissionen beitragen. Wegen ihrer grosser Bedeutung zur Feinstaubbelastung hätte man hier noch weiter gehen können. Ebenso wird die Einführung des Jahresgrenzwertes für PM 2.5 in Übereinstimmung mit den Empfehlungen der WHO begrüsst. Die Belastung durch PM2.5 kann durch regionale/nationale langfristige Massnahmen auch signifikant beeinflusst werden.

Zu den beiden genannten Punkten werden wegen ihrer besonderen Bedeutung unten eine gesonderte Stellungsnahme abgegeben, alle anderen Änderungen werden pauschal unterstützt.

Categorie

  • Aria