Questo portale web spiega come funziona l'editing del genoma nella selezione delle piante. Presenta le colture genomicamente modificate provenienti da ricerche di breeding che potrebbero essere di interesse per la Svizzera e risponde alle domande più frequenti sull'argomento.

Immagine: stock.adobe.com

Kapitel aus CH2050: Grundlagen

Klimaänderung und die Schweiz 2050

Das Kapitel Grundlagen beschreibt ein regionales Klimaszenario für die Schweiz. Auf diesem basierend werden nachfolgend die Auswirkungen der Klimaänderung auf die verschiedenen Bereiche diskutiert. Der Bericht geht von einer Erwärmung von rund 2 °C im Herbst, Winter und Frühjahr sowie von knapp 3 °C im Sommer aus. Bei den Niederschlägen wird von einer Zunahme um rund 10% im Winter und einer Abnahme von rund 20% im Sommer ausgegangen.

Kapitel aus CH2050: Grundlagen

Abgesehen von den durchschnittlichen Veränderungen bei Temperatur und Niederschlägen muss mit einer Zunahme von extremen Niederschlägen und damit auch von Hochwassern und Murgängen speziell im Winter, aber möglicherweise trotz geringeren Gesamtniederschlägen auch im Sommer gerechnet werden. Im Sommer nehmen Hitzewellen generell zu, wahrscheinlich auch Trockenperioden. Eine Abnahme ist hingegen bei winterlichen Kältewellen zu erwarten.

Fonte: OcCC/ProClim- (Hrsg.), 2007. Klimaänderung und die Schweiz 2050 - Erwartete Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft. Bern.

Categorie

  • Eventi estremi
  • Inondazione
  • Previsione
  • Scenario
Tedesco