Questo portale web spiega come funziona l'editing del genoma nella selezione delle piante. Presenta le colture genomicamente modificate provenienti da ricerche di breeding che potrebbero essere di interesse per la Svizzera e risponde alle domande più frequenti sull'argomento.

Immagine: stock.adobe.com

Verbrennungsmotoren für Mobilität und dezentrale Energieversorgung – klimarelevante Technologien mit Zukunft

52. Parlamentariertreffen der Gruppe «Klimaänderung»

Luogo della manifestazione

Bern

Knapp 70% der Endenergie in der Schweiz werden durch fossile Energieträger gedeckt. Rund ein Drittel der daraus resultierenden CO2-Emissionen werden durch die Mobilität und damit durch Benzin- und Dieselmotoren verursacht. Haben Verbrennungsmotoren für die Mobilität und für die dezentrale Energieversorgung eine Zukunft, und sind sie relevant für die Schweiz? Prof. Konstantinos Boulouchos vom Institut für Energietechnik (IET), Vorsteher Energy Science Center, ETH Zürich, stellte folgende Fragen ins Zentrum seines Referates: Wo stehen moderne Verbrennungsmotoren heute? Löst der Elektro- den Verbrennungsmotor ab? Welche Bedeutung hat die dezentrale, netzstabilisierende Strom-erzeugung (zusammen mit Wärme- und Kältebereitstellung) durch biogene Energieträger? Ergeben sich Chancen für die Schweizer Exportindustrie? Die Präsentation zeigte, dass verbrennungsbasierte Energiewandler eine Schlüsselkomponente für das Energiesystem der Zukunft darstellen.

Teaser: Verbrennungsmotoren für Mobilität und dezentrale Energieversorgung – klimarelevante Technologien mit Zukunft

Categorie

Lingue: Tedesco