7. Symposium Anpassung an den Klimawandel: Klimaszenarien: von der Forschung zur Anwendung
20. November 2015 - Hotel Kreuz Bern, nachmittags (ProClim- / SCNAT, MeteoSchweiz, BAFU)
Das Klima wird sich in der Schweiz in Zukunft weiter verändern. Mit zunehmendem Klimawandel nehmen die erwarteten Auswirkungen stark zu. Der Klimawandel und die Anpassung an dessen Auswirkungen stellen die Gesellschaft vor zahlreiche Herausforderungen.
In den drei Workshops zu den Themen Wasser, Boden und Gesellschaft sollen Resultate aus einer grossangelegten Bedürfnisanalyse zu Klimaszenarien konsolidiert werden. Dabei soll das Feedback der Teilnehmenden aus Forschung, Verwaltung und Praxis abgeholt und diskutiert werden: sind die Resultate repräsentativ? Gibt es fehlende Bedürfnisse? Welche Bedürfnisse sind prioritär zu behandeln?
Die thematische Absteckung der Workshops richtet sich nach Expertise und Interesse der Teilnehmenden. Beispielhaft sind bei den Workshopinformationen (unten) einige Fragen und Themen für jeden Themenkreis aufgeführt. Das definitive Programm (inkl. Kurzinput-Referate) wird nach Anmeldeschluss am 16. August bekannt gegeben. Gleichzeitig erhalten die Teilnehmenden im Vorfeld der Veranstaltung die Möglichkeit, ihre eigenen Bedürfnisse/Probleme/Fragen im Umgang mit Klimaszenarien uns mitzuteilen.
Zudem bietet sich am 20. November die Gelegenheit, vormittags an einer Veranstaltung zum CCAdapt-Sinergia Projekt "Anpassung an Klimaextreme in einer föderalistisch strukturierten Gesellschaft" in den gleichen Räumlichkeiten teilzunehmen.
Parti dell'evento
Temi associati
Veranstaltung zum CCAdapt-Synergia Projekt: Climate Change Extremes and Adaptation Strategies considering Uncertainty and Föderalism. Forschende aus unterschiedlichen Disziplinen setzen sich am Oeschger-Zentrum mit Anpassungsstrategien für die Schweiz an den Klimawandel auseinander. In einem grossen Sinergia-Projekt suchen sie nach Konzepten, die einerseits Schutz vor den Klimafolgen versprechen und andererseits wirtschaftlich tragbar und politisch umzusetzen sind.
Immagine: NASADie Veranstaltung am Vormittag zum Thema Anpassung an « Klimaextreme in einer föderalistisch strukturierten Gesellschaft ». Das 7. Symposium Anpassung an den Klimawandel findet wie gewohnt am Nachmittag statt. Für beide Veranstaltungen braucht es separate Anmeldungen.
Symposium sur l'adaptation au changement climatique
- 11e symposium Adaptation aux changements climatiques
- 10. Symposium Anpassung an den Klimawandel: Bedeutung der CH2018 Szenarien für die Anpassung an den Klimawandel
- 9e Symposium Adaptation aux changements climatiques : Risques et opportunités liés au climat
- Adapting to Climate Change in Practice: where are we today, what do we need for tomorrow?
- 7. Symposium Anpassung an den Klimawandel: Klimaszenarien: von der Forschung zur Anwendung
- 6. Symposium Anpassung an den Klimawandel: Gesellschaftliche Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten für die Schweiz
- 5. Symposium Anpassung an den Klimawandel: Regionale Herausforderungen
- 4. Symposium Anpassung an den Klimawandel: Extreme – Variabilität
- 3. Symposium Anpassung an den Klimawandel: Herausforderungen für die Schweiz
- 2. Symposium Anpassung an den Klimawandel: Die Anpassungsstrategie der Schweiz
- 1. Symposium Anpassung an den Klimawandel: Handlungsbedarf für Forschung und Praxis