Gewässerökologie Hochrhein 2020
1998 wurde das erste länderübergreifende Ökologische Gesamtkonzept für den Hochrhein entwickelt, das zum Ziel hatte, den Hochrhein und seine Zuflüsse durch Renaturierungen ökologisch aufzuwerten und die Massnahmen zwischen Deutschland und der Schweiz zu koordinieren. In dieser Publikation wird nach rund 20 Jahren eine Zwischenbilanz gezogen.
Immagine: BAFUEaux suisses
Ce rapport décrit l’état des cours d’eau, des lacs et des eaux souterraines de Suisse. Il donne par ailleurs une vue d’ensemble des mesures en cours qui contribuent à améliorerl’état de ces eaux.
Immagine: BAFUImpact of climate change on the rain, snow and glacier melt components of streamflow of the river Rhine and its tributaries
The streamflow of the river Rhine and its tributaries consists of rain, snowmelt, and glacier ice melt. These components have already changed in the past decades due to global warming. This project quantified the daily fractions of the rain, snowmelt, and glacier ice melt components for a future climate scenario for all tributaries and along the main river Rhine.
Immagine: KHR